Wellfarrowing
Die neuer Standard bei Freilauf-Abferkelbuchten.

Mit der WellFarrowing Abferkelbucht gibt Nooyen Pig Flooring den Trend auf dem Markt der Bewegungsbuchten vor. Bei der WellFarrowing Abferkelbucht von Nooyen handelt es sich um die einzige Abferkelbucht mit Bewegung ohne Rückgang der Ergebnisse. Dank des integrierten Balance Bodensystems vereint WellFarrowing die Vorteile der Bewegung mit maximalen Ergebnissen und sorgt somit für mehr Wohlbefinden der Sau sowie der Ferkel.
WENIGER VERLUSTE DURCH ERDRÜCKEN
Die neue WellFarrowing Abferkelbucht bietet mehr Wohlbefinden für die Tiere und zugleich einen höheren Ertrag. Die neugeborenen Ferkel haben dank des integrierten Balance Bodensystems eine maximale Überlebenschance, denn das Erdrücken der Ferkel wird verhindert. Erst wenn sich die Sau hingelegt hat, verschwindet der Höhenunterschied und dann können die Ferkel sicher und ungestört bei ihrer Mutter trinken.
MEHR HYGIENE UND WOHLBEFINDEN
Bei WellFarrowing gehen Hygiene und Wohlbefinden Hand in Hand. Die Sauen können sich auf dem weichen, beschichteten Stahlrost frei bewegen und haben einen optimalen Halt. Der Rost bietet einen optimalen Kotdurchlass, womit auch die Hygiene gewährleistet ist. Auf dem weichen, beschichteten Rost können sich die Ferkel nicht an Knien und Zitzen verletzen. Die Ferkel bleiben gesund und es besteht weniger Infektionsgefahr. Auf diese Weise bietet WellFarrowing maximale Ergebnisse.
Nooyen Wellfarrowing | |
---|---|
Material | Super Coated-Stahl |
Brandschutz | Nooyen Fire Resistant: Brandschutzklasse EN 13501-1:2007+ A1: 2009 (Bfl - s1) |
Hygiene | Der hochwertige Super Coated Framesorgt in Kombination mit dem optimalenKotdurchlass für maximale Hygiene |
Wohlbefinden der Tiere |
|
Ertrag |
|
Die WellFarrowing-Abferkelbucht von Nooyen Pig Flooring wurde von der österreichischen Agentur 'Fachstelle für tiergerichte Tierhaltung und Tierschutz' mit einem Wohlfahrtslabel ausgezeichnet. Dies bedeutet, dass die Abferkelbucht einen wichtigen Beitrag zum Wohl von Sauen und Ferkeln leistet und in der österreichischen Schweinehaltung eingesetzt werden kann.